Chronik
- 189722. Februar - Statuteneinreichung 7. März - Statutenbescheinigung
- 1897-1971Hölzerne Spritzenhütte
- 1897-1947zweirädrige Handdruck-Abprotzspritze, Flader
- 1902Uniformjacke, Tellermütze braun Erste Fahnenweihe Fahnenmutter Maria Schwaighofer
- 1903-1947vierrädrige Handdruckspritze, einspänniger Pferdezug, Gugg
- 1910-1985zweirädrige Schubleiter aus Holz
- 1927-1970erste Motorspritze zum 30 jährigen Bestandsjubiläum
- 1937-1970Motorspritze zum 40 jährigen Bestandjubiläum
- 1947-1970erstes Feuerwehrauto - ein in Eigenregie umgebauter Wehrmachts-Geländewagen zum 50 jährigen Bestandsjubiläum
- 1950-1969Autoanhänger für Motorspritze
- 1951erste Sirene
- 1970Spinnenhelme „Wiener Form" und Europaanzüge grün
- 1970-1994LF, Vorbaupumpe, Landrover, Rosenbauer TS 75, VW; Rosenbauer.
- 1971Einzug in die Zeugstätte im Gemeindehaus mit 2 Stellplätzen und Schulungsraum Erste Handfunkgeräte 2 Stück
- 1976Gründung der Feuerwehrjugend
- 1977-2000TLF-A-4000, Steyr 790, Rosenbauer Erste Atemschutzgeräte 300 Bar Auer BD 73 (3 Stück)
- 1980Funkalarmierung, Funkfixstation „Florian Russbach", Erste Motorsäge (Stihl)
- 1987Zweite Fahnenweihe
- 1992-2001MTF, gebraucht Mercedes 207D (Bj. 1984)
- 1992-1994Zubau von 2 Stellplätzen Unterkellert
- 1994LFB-A, Mercedes 814, Rosenbauer, TS Fox 12, Rosenbauer erstes Hydraulisches Rettungsgerät Fa. Lukas
- 1995Einsatzschutzjacke orange, Helm Heros 2, Rosenbauer
- 1996transportable Motorseilwinde, Zollern ZPW
- 1997100 jähriges Bestandsjubiläum Erste Piepser (Stille Alarmierung)
- 2000TLF-A 3000 mit Einbauseilwinde, Mercedes Atego, Rosenbauer
- 2001MTF, Mercedes Sprinter 316, Rosenbauer
- 2002Einachsanhänger, Rosenbauer
- 2005Erster PC und Internetanschluss, Totmannwarner für AS-Gerät
- 2008Bau der WC Anlage Damen und Herrn in der Fahrzeughalle Alarm SMS System
- 2009Lederstiefel Fa. Haix (Florian Pro), Einsatzhandschuhe laut Norm PC im Funkraum mit 2 Bildschirmen Funküberleitgerät zwischen Oberösterreich und Salzburg
- 2010Wärmebildkamera Fa. Dräger Einsatzbekleidung neu (Schutzhose und Schutzjacke in Sandgelb) Fa. Pfeifer
- 2011Korb- und Schaufeltrage, Neue Sirenensteuerung Euro SAS Verwaltungsprogramm F-Disk, Digitaler Pager Waldbrand Haberfeld (Alarmstufe 4)
- 2012PC Büro und Kopierer neu, Totmannwarner für AS-Gerät
- 2013Hydraulisches Rettungsgerät 700 Bar Fa. Weber Hebekissensatz mit 5 Kissen 10 Bar Fa. Vetter Erste Homepage
Fahnenweihe 1902
Die erste Fahnenweihe 1902. Gespendet von Maria Schwaighofer. Damaliger Kommandant war Josef Eder (Meisterbauer)
Erstes Einsatzfahrzeug 1947
Zum 50 -Jährigen Gründungsfest
wurde dieser ehemalige Wehrdienstwagen 1947
in den Dienst gestellt.
